Kurse Dynamisch

Filtern/sortieren
Filter
CHF
Preis
CHF
CHF
:00 a.m. p.m.
Uhrzeit
:00 a.m. p.m.
:00 a.m. p.m.
Personenanzahl
Wochentag
Kategorie
Laden...
Pistole Caliber Carbine (PCC) Grundkurs
Steige ein und entdecke die aufregende Welt des Pistole Caliber Carbine (PCC).

In diesem PCC Basic Kurs lernst du den sicheren Umgang mit dem halbautomatischen Selbstladegewehr im Kaliber 9mm. Du entwickelst deine Schiessfertigkeit, erlernst die korrekte Waffenhandhabung und trainierst erste dynamische Bewegungsabläufe auf einem Parcours.

Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Schützen, die ihre Grundkenntnisse festigen wollen. Vorkenntnisse im Umgang mit der Pistole sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Kursinhalte:
- Die vier Sicherheitsregeln
- Einführung in die Red-Dot-Visierung
- Vorbereitung der Waffe
- Ausgangsstellungen
- Waffenmanipulationen: Laden, Überprüfen, Entladen, Magazinwechsel, Nachladen
- Schiessen auf unterschiedliche Distanzen
- Schiessen mit der schwachen Hand/ Schulter
- Schiessen in Bewegung
- Individuelles Feedback

Ausrüstung
- Eigene 9mm Carbine mit Sicherheitsfahne für Patronenlager
- Miete einer AR-9 PCC: CHF 80.– (eine beschränkte Anzahl an Mietwaffen ist verfügbar, die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung, bitte Waffe per separater E-mail an info@widstud.ch anfragen)
- Drei Magazine mit Magazintasche
- Funktionale Bekleidung
- Gehörschutz und Schutzbrille (können gegen Gebühr zur Verfügung gestellt werden)
- Ca. 150 Schuss Munition
CHF 275.00
Pistole Aufbaukurs dynamisches/ sportliches Schiessen
Das dynamische Schiessen mit der Pistole interessiert dich?
In diesem Aufbaukurs werden dir die Grundlagen vom Schiessen mit der Pistole wie auch das ziehen ab Holster und Schiessen in Bewegung vermittelt.
Durch "dry fire" Übungen wird das Handling der Waffe beim Ziehen und Holstern sowie in Bewegung erlernt.
Die Umsetzung im scharfen Schuss erfolgt mit diversen Drills und Übungen.

Kursinhalt:
- Die vier generellen Sicherheitsregeln repetieren
- Die fünf Grundlagen des Schiessend erlernen
- Target Transition
- Verschiedene Schiessstellungen kennenlernen
- Schnelles schiessen und treffen
- Einhändiges Schiessen mit starker und schwacher Hand
- Dry fire Übungen durchführen
- Ziehen und schiessen ab Holster
- Schiessen aus unterschiedlichen Positionen
- Schiessen auf unterschiedliche Distanzen und in Bewegung
- Training Drills und Übung durchführen
- Weiterführende Möglichkeiten nach dem Aufbaukurs kennenlernen
CHF 399.00
Dynamisches Schiessen Langwaffe Grundkurs (Sturmgewehr/ AR-15/ AK47 usw., mit Andreas BACH)
1 Kurse
Unser eintägiger Selbstladebüchse (SLB)-Basiskurs für alle (noch) ohne IPSC-Ambitionen aber mit Spass am dynamischen Schiessen mit der Langwaffe (AR15 oder Sturmgewehr)!

Die Kursinhalte diese SLB-Basiskurses richten sich nicht primär an Schützinnen und Schützen, deren ambitioniertes Ziel IPSC-/ IDPA- oder CMA Wettkämpfe sind. Es geht hier vielmehr um das Kennenlernen bzw. die routinierte Handhabung Ihrer Selbstladebüchse und um den reinen Spass am Schiessen!
In einem ca. zweistündigen Theorieblock wird alles Wissenswerte rund um die Selbstladebüchse und diverse Schiesstechniken bzw. Anschlagsarten vermittelt. Anschliessend wird das Gelernte praktisch angewandt – ohne Leistungsdruck, ohne Prüfungen, ohne Stress. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Für Informationsvideo bitte HIER klicken

Inhalte

Dieser Basiskurs vermittelt die nötigen Grundlagen des Schiessens mit der Selbstladebüchse für Schützinnen und Schützen ohne Wettkampfambitionen.
Zunächst erfolgt ein kurzer theoretischer Anteil, wobei speziell auf die Sicherheitsbestimmungen, Schiesstechnik, Grundlagen der Ballistik, Unterschiede IPSC-/ Combatschiessen und Basishandling der Waffe, Justieren der Optiken (Zero/ Point Blank) sowie Materialkunde eingegangen wird.

Im Schiesspraktischen Teil werden folgende Schwerpunkte vermittelt:
- Einschiessen der Waffen (effiziente Grundjustage in wenigen Minuten)
- Stände/ Anschläge: stehend, knieend, liegend (freihändig, angestrichen, Zweibein), Body Control
- Double Tap/ gezieltes Paar, Speed Schiessen bei maximaler Waffenkontrolle
- Störungsdrill (1-2 Basisübungen)
- Zielwechsel
- Schiessrhythmus (Wechsel 10/ 25/ 50 m)
- Schnelle Magazinwechseldrills
- Visier/ Abzug
- Offset-Bestimmung
- Schussansage (Abkommen)
CHF 399.00
Dynamisches Schiessen Langwaffe Aufbaukurs (Sturmgewehr/ AR-15/ AK47 usw., mit Andreas BACH)
Unser eintägiger Selbstladebüchse (SLB)-Aufbaukurs setzt da an, wo der Grundkurs aufhört, ohne gezieltes Wettkampftraining. Der Fortgeschrittenenkurs stellt insbesondere das sichere Beherrschen des dynamischen Schiessens in den Vordergrund. Auch hier wird vor dem praktischen Teil zunächst der theoretische Grundstein gelegt. Und auch im Fortgeschrittenenkurs gilt: Keine Überforderung der Teilnehmer, kein Druck – was zählt, ist der Spass am Schiessen!

Voraussetzung für diesen Advanced-Kurs ist eine vorherige Teilnahme am Grund-/ Basiskurs dynamisches Schiessen Langwaffe (Sturmgewehr/ AR-15/ AK47 usw).

Inhalte

Der Aufbaukurs vermittelt die nötigen Grundlagen des Schiessens mit der Selbstladebüchse für Schützinnen und Schützen ohne Wettkampfambitionen.

- Magazinwechseldrills in der Bewegung
- verschiedene Sonderanschläge (liegend bis stehend)
- Transition
- Störungsdrill unter Zeitdruck
- Beherrschen der Waffe bis 50m
- Schiessrythmus
- Speeddrills
- Speedparcours
- Anleitung zum gezielten Aufbau des eigenen Trainings (Trockentraining und Live Fire)

In der Schiessausbildung werden keine Schiessübungen anderer bekannter Trainer kopiert. Unsere Ausbilder verfügen selbst über langjährige Erfahrung in der Schiessausbildung von Spezialkräften und Wettkampfschützen, so dass statt fixer Schiessdrills gezielt und flexibel auf den Leistungsstand der Teilnehmer eingegangen werden kann.
CHF 399.00
IDPA Intro Kurs Pistole – Der Einstieg ins dynamische/ sportliche Schiessen nach IDPA
Das dynamische, sportliche Schiessen nach IDPA mit der Pistole ist deine Sache?
Du möchtest das Regelwerk verstehen und die Berechtigung erlangen IDPA Matches zu schiessen?
In diesem IDPA Intro Kurs werden dir alle relevanten Informationen rund um die dynamische Schiesssportart IDPA vermittelt.

Der ausführliche Theorieteil beinhaltete Sicherheitsaspekte, Informationen zur Ausrüstung und dem IDPA-Regelwerk.

Im praktischen Teil werden dry fire Übungen für das Handling der Waffe in Bewegung gemacht und im scharfen Schuss (ca. 250 Schuss) das Gelernte angewandt.

Als Abschluss wird der offizielle IDPA Classifier in deiner Division geschossen.

Bedingungen für die Teilnahme:
- Sichere Waffenhandhabung und Grundmanipulationen wie laden, entladen und nachladen der Waffe
- Ziehen und schiessen ab Holster
- Schiessen in Bewegung
- Absolvierung des "Intensivkurs Grundausbildung Pistole" oder Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung bei anderem Anbieter.
- Gültige IDAP Lizenz (spätestens 2 Tage vor Kursbeginn aktivieren) IDPA Membership


Benötigte persönliche Ausrüstung:
- Moderne Pistole (z.B. Glock 17, HK SFP9, Walther PDP, S&W, P9 o.ä.).
- Sicheres, passendes Gurtholster
- 3 Magazine mit Magazintasche
- Ca. 250 Schuss Munition Sicherheitsausrüstung: Augen- und Gehörschutz
- Concealment-Jacke oder Weste
- Schreibmaterial

Bei Bedarf können die Ausrüstung und Munition vor Ort gemietet, respektive gekauft werden. Bitte erledigen Sie dies rechtzeitig vor Kursbeginn - Danke!
CHF 390.00
Nicht verfügbar
Offenes IDPA Training (2025)
5 Kurse
3 Stunden IDPA Training mit Basic Drills, Stage Elementen und dynamischen Zielen

Diese ausgeprägte IDPA Trainingseinheit bietet Fortgeschrittenen und Wettkampfschützen/innen die Möglichkeit ihre Skills zu festigen.
Dank der kleinen Trainingsgruppe werden mehrere Wiederholungen und ca. 250 Schuss geschossen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

Zielgruppe:
IDPA Schützen/innen

Die Teilnehmerzahl ist auf 7 begrenzt.
Bitte registriere dich vorgängig online als Nutzer und erscheine frühzeitig vor dem Training für die Badge Ausstellung.
Alle weiteren Informationen findest du auf WiDSTUD.ch.

Teilnahmebedingung:
Gültige SVDS, IDPA oder CMA Lizenz
CHF 75.00
Offenes IPSC Training (2025)
4 Kurse
3 Stunden IPSC Training mit Basic Drills, Stage Elementen und dynamischen Zielen

Diese ausgeprägte IPSC Trainingseinheit bietet Fortgeschrittenen und Wettkampfschützen/innen die Möglichkeit ihre Skills zu festigen.
Dank der kleinen Trainingsgruppe werden mehrere Wiederholungen und ca. 250 Schuss geschossen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

Zielgruppe:
IPSC Schützen/innen

Die Teilnehmerzahl ist auf 7 begrenzt.
Bitte registriere dich vorgängig online als Nutzer und erscheine frühzeitig vor dem Training für die Badge Ausstellung.
Alle weiteren Informationen findest du auf WiDSTUD.ch.

Teilnahmebedingung:
Gültige SVDS, IDPA oder CMA Lizenz
CHF 75.00
Trainingsgruppe CMA
Angebot
• Wöchentliches, geführtes, fokussiertes Training
• Pistole und 2-Gun ausgerichtet auf CMA Schiesssport
• Bezahlbar durch fixe Trainingsgruppe und fixe Termine
• Kein Overhead (Verein, Ämter, Statuten, Sitzungen, Spesen, o.ä.)

Teilnehmer
• Motivation und Fortschritt durch regelmässige Trainings
• Trainingsplan und Fortschrittskontrolle
• Ständige Verbesserung der Schützenleistung
• Erneuerung der CMA Lizenzen im Training
• Vorbereitung für die Teilnahme an CMA Wettkämpfen

Teilnahme
Die Gruppe ist auf maximal 10 Teilnehmer beschränkt. Diese treten der Gruppe auf Einladung jeweils
für das ganze Kalenderjahr bei.
Die Trainings finden in der Regel ohne weitere Bestätigung statt. Jedes Gruppenmitglied ist immer
teilnahmeberechtigt. Es ist keine An- oder Abmeldung für einzelne Trainings nötig. Bei Verhinderung
des Trainers kann ein Training ausnahmsweise zeitgerecht abgesagt oder nach Möglichkeit
verschoben werden. Bei der Absage einzelner Trainings besteht kein Anrecht auf Rückerstattung.
Nicht-Gruppenmitglieder können an keinen Trainings teilnehmen, weder als Schütze noch als
Zuschauer. Es sind grundsätzlich keine Gäste erlaubt. Ausnahmen sind nur in Absprache mit den
Trainern und WiDSTUD möglich.
Alle Teilnehmer müssen in der Schweiz berechtigt zum Waffenbesitz sein und eine (Privat-)
Haftpflichversicherung über mindestens CHF 5 Mio. haben. Weiter müssen sie CMA Mitglied sein und
mindestens über eine CMA Schützenlizenz Pistole verfügen, sowie im WiDSTUD vollständig
registriert sein und über einen persönlichen WiDSTUD-Badge verfügen.

Trainer
Die Trainings werden von Andy PFENNINGER geleitet. Bei Verhinderung (z.B. Auslandsaufenthalt)
kommt nach Möglichkeit ein Stellvertreter zum Einsatz.
Die Trainer nehmen selber auch an den Übungen teil

Anmeldung bitte ausschliesslich auf SwisAAA
CHF 1750.00
Warteliste
Offenes IDPA Training (2026)
12 Kurse
3 Stunden IDPA Training mit Basic Drills, Stage Elementen und dynamischen Zielen

Diese ausgeprägte IDPA Trainingseinheit bietet Fortgeschrittenen und Wettkampfschützen/innen die Möglichkeit ihre Skills zu festigen.
Dank der kleinen Trainingsgruppe werden mehrere Wiederholungen und ca. 250 Schuss geschossen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

Zielgruppe:
IDPA Schützen/innen

Die Teilnehmerzahl ist auf 7 begrenzt.
Bitte registriere dich vorgängig online als Nutzer und erscheine frühzeitig vor dem Training für die Badge Ausstellung.
Alle weiteren Informationen findest du auf WiDSTUD.ch.

Teilnahmebedingung:
Gültige SVDS, IDPA oder CMA Lizenz
CHF 85.00
Offenes IPSC Training (2026)
11 Kurse
3 Stunden IPSC Training mit Basic Drills, Stage Elementen und dynamischen Zielen

Diese ausgeprägte IPSC Trainingseinheit bietet Fortgeschrittenen und Wettkampfschützen/innen die Möglichkeit ihre Skills zu festigen.
Dank der kleinen Trainingsgruppe werden mehrere Wiederholungen und ca. 250 Schuss geschossen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

Zielgruppe:
IPSC Schützen/innen

Die Teilnehmerzahl ist auf 7 begrenzt.
Bitte registriere dich vorgängig online als Nutzer und erscheine frühzeitig vor dem Training für die Badge Ausstellung.
Alle weiteren Informationen findest du auf WiDSTUD.ch.

Teilnahmebedingung:
Gültige SVDS, IDPA oder CMA Lizenz
CHF 85.00