Kurse Pistole & Gewehr (SLB)

Filtern/sortieren
Filter
CHF
Preis
CHF
CHF
:00 a.m. p.m.
Uhrzeit
:00 a.m. p.m.
:00 a.m. p.m.
Personenanzahl
Wochentag
Kategorie
Laden...
Schiesskino Schnupperschiessen in der WiDSTUD
2 Kurse
Schiesstraining für jedermann in einem modernen Schiesskino.

Kommen Sie doch einmal zu uns in die WiDSTUD und lernen Sie unser Schiesskino mit spannenden Zielen (statisch und animiert) und Jagdvideos von heimischem Niederwild bis hin zu afrikanischem Grosswild kennen.

Wir stellen Ihnen verschiedene Kurz- und Langwaffen in unterschiedlichen Kalibern aus unserem Pool bereit.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und eine professionelle Betreuung führt Sie durch das spannende und erlebnisreiche Schiessprogramm.
CHF 250.00
Powder & Plauder
Shooting & Small Talk - Ganze 3 Stunden Spass - Waffenbegeisterte der Nordostschweiz

Warum solltest du dabei sein? Das Powder & Plauder ist mehr als nur ein monatlicher Stammtisch: Es ist die perfekte Gelegenheit, jeden ersten Dienstag des Monats auf der 25m-Anlage der WiDSTUD deine eigenen Waffen zu schiessen und dich in entspannter Atmosphäre mit dem MilCOMP-Team und anderen Sportschützen auszutauschen. Lass uns gemeinsam diesen Sommer gute Laune ins Visier nehmen!

Am 02. September 2025 ist es soweit – markiere dir diesen Abend im Kalender! Sei dabei von 18:00 bis 21:00 Uhr.

Diesmal erwartet dich nicht nur spannende Action auf der Schiessbahn, sondern auch gesellige Runden abseits des Schiessstandes. Die WiDSTUD sorgt wieder für eine leckere Verpflegung – sichere dir jetzt deinen Essens-Bon und geniesse einen Abend in bester Gesellschaft.

Jetzt anmelden und Platz sichern! Die Plätze sind begrenzt – also melde dich am besten gleich an und sichere dir einen Platz für das Erste Powder & Plauder im 2025!


Ausrüstung:
Nimm deine eigenen Waffen, Gehörschützer und Schutzbrillen mit. Die Waffen müssen funktionsfähig sein und rechtlich legal. Wenn du weitere Materialien zum Trainieren oder Schießen mitnehmen willst, go for it! Du kannst aber auch vor Ort hochwertige Waffen mieten und sie direkt im Event nutzen.

Munition:
Nimm deine eigene Munition mit. Bis 3500 Joule ist alles erlaubt, ausser Hartkernmunition. Munition kann ebenfalls vor Ort bei der Vogt Waffen AG eingekauft werden. Es gibt während dem Powder & Plauder immer 10% Rabatt auf 1’000er Packungen ab Lager oder auf Bestellung.

Haftung:
Es gelten die üblichen Haftungsbestimmungen der WiDSTUD. Jeder Teilnehmer muss über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen.

Teilnahmebedingung:
Die Volljährigkeit ist Voraussetzung für die Teilnahme am Powder & Plauder. Die Ausschlussgründe des Waffengesetzes gelten ebenfalls. Zusätzlich wird ein WiDSTUD Badge benötigt, der einmalig CHF 10.- kosten. Die Teilnahme i
CHF 30.00
Nicht verfügbar
Pistole Schnupperkurs
2 Kurse
Sie möchten schon immer einmal Pistole schiessen? Ihnen fehlt jedoch die Erfahrung und Sie haben auch keine eigene Waffe?
Kein Problem: In unserem Schnupperkurs Pistole finden Sie unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Schiessausbildners den idealen Einstieg in die faszinierende Welt des Pistolenschiessens.

Vorkenntnisse sind keine nötig.

Der Kurs findet in Kleingruppen von 3 bis ca. 6 Teilnehmenden statt und die Ausrüstung wird gestellt.

Kursinhalte mit Theorie- und Praxisteil:
- Die vier Sicherheitsregeln
- Wie funktioniert eine Pistole
- Rechtliche Aspekte
- Grundlagen (Stand, Griff, Zielen, Abzugsverhalten)
- Schiessen auf verschiedene Distanzen
- Grundmanipulationen
- Hinweis auf "Bestimmungen Schweizer Waffenrecht"
CHF 225.00
Pistole Ladies only: Schnupperkurs von Frauen für Frauen
Schiessen mit der Pistole ist längst keine reine Männerdomäne mehr. Waffenhersteller bieten bereits spezielle „Lady“ oder „Rosen“-Modelle an. Zudem sind Frauen oft sogar die besseren Schützinnen.
Dieser Schnupperkurs wendet sich an alle Frauen, die in einer exklusiven Gruppengrösse von max. sechs Teilnehmerinnen, die Grundlagen des Schiessens und die sichere Handhabung der Pistole erlernen möchten.

Ihre weibliche Trainerin vermittelt Ihnen mit viel Freude und Begeisterung die Inhalte und das richtige Verhalten am Schiessstand. Im scharfen Schuss können Sie das Gelernte direkt festigen. Dieser Schnupperkurs eignet sich als idealer Einstieg in die Welt des Schiessen mit der Pistole oder als Auffrischung für Schützinnen mit Vorkenntnissen.

Haben Sie (noch) keine eigene Waffe oder stehen Sie kurz davor, eine Pistole zu kaufen? Kein Problem. In der Kursgebühr ist das komplette Paket enthalten: Leihwaffe, Munition, persönliche Sicherheitsausrüstung (Gehörschutz und Schiessbrille) sowie die Standmiete und die Instruktorin.
Zudem werden Sie auch als unerfahrene Schützin von Anfang an die Unterschiede zwischen den verschiedenen Pistolen feststellen. Diese Erfahrungswerte können bei einem allfälligen späteren Kauf einer Pistole von grossem Nutzen sein.
Dieser Schnupperkurs ist auch für reine Frauenabende oder Polterabende (Alkohol erst später) eine super Idee.

Kursinhalte
- Sicherheit in der Shooting Range und Verhalten im Schiesskeller
- Waffengesetz: Kauf, Transport und Aufbewahrung von Waffen und Munition
- Sicherheitsbestimmungen/ Waffenbeschrieb
- Einführung und Erklärung zur Funktionsweise und Handhabung der Pistole
- Manipulationen
- Die 4 Regeln
- Schiesstechnik
- Das Zielen
- Der Abzug und die Technik des Schiessens
- Verschiedene Kaliber und ihre Munition
- Pflege und Wartung
- Weiterführende Möglichkeiten: Hobby, Sport, Kurse usw.
- Fragen & Antworten
CHF 275.00
Pistole Grundkurs: Warm-Up
2 Kurse
Im WiDSTUD Basis-Pistolenkurs "Warm-Up" dreht sich alles um den sicheren und präzisen Schuss. Er richtet sich an Neueinsteiger und Interessierte ebenso an Schützinnen und Schützen, die ihre Basiskenntnisse auffrischen möchten.
In diesem Kurs lernst Du die fundierte Basis des Pistolenschiessens kennen und übst die praktische Umsetzung. Beginnend bei der Sicherheitskontrolle, dem richtigen Stand und Griff, dem korrekten Zielen mit den richtigen Bewegungsabläufen bis hin zur sauberen Abzugstechnik wird alles in Theorie und Praxis geübt.

Themen:
- Die vier Sicherheitsvorschriften für Feuerwaffen
- Persönliche Sicherheitskontrolle PSK
- Verwendung des Holsters
- Die Grundmanipulationen an der Pistole
- Die 5 Grundsätze des Schiessens
- Bereitschafts- und Schiessstellung
- Rückstosskontrolle und rasche Schussfolge
- Verschiebung mit der Waffe
- Information über Folgekurse

Der Kurs dauert 180 Minuten und kann je nach Gruppengrösse angepasst werden.

Benötigte persönliche Ausrüstung:
- Moderne Pistole (z.B. Glock 17, HK SFP9, Walther PDP, S&W M&P9 o.ä.)
- Sicheres Gurtholster
- Ca. 100 Schuss Munition
- Sicherheitsausrüstung: Augen- und Gehörschutz

Bei Bedarf kann die Ausrüstung und Munition vor Ort gemietet, respektive gekauft werden. Bitte erledigen Sie dies rechtzeitig vor Kursbeginn - Danke!
CHF 275.00
Pistole Grundausbildung Intensivkurs
2 Kurse
Der Intensiv-Kurs-Pistole vermittelt innerhalb von drei Tagen den Teilnehmern eine komplette Grundausbildung an der Pistole. Dabei wird auf sichere, einfache und effektive Techniken fokussiert.
Die Teilnehmer erhalten eine fundierte und komplette Grundlage des Pistolenschiessens ohne Lücken oder Abkürzungen.

Warum Intensiv-Kurs?
Der Lernstoff wird am Intensiv-Kurs, wie der Name sagt, vollständig, gründlich und kosten-effizient behandelt.
Die Grundausbildung in mehreren Modulen aufzuteilen hat sich als unbefriedigend erwiesen. Dieses Vorgehen funktioniert nur dann, wenn alle Teilnehmer alle Module in der richtigen Sequenz absolvieren. In der Praxis kaum zu realisieren. Die Folge ist, dass einzelne Teilnehmer bestimmte Themen verpassen und es entstehen Lücken, die nie sauber geschlossen werden. Dies wird durch den Intensiv-Kurs vermieden.
Zudem lohnt sich auch für Teilnehmenden, die weiter weg wohnen, eine längere Anreise.

Inhalt
Der Inhalt umfasst alle Themen der Kompetenzmatrix Pistole. Der erlernte Stoff ist universell gültig und unabhängig von einer allfälligen späteren Spezialisierung, zum Beispiel auf eine bestimmte Sportart (IPSC, IDPA, CMA usw.). Dank einer Mischung von Theorie, Trocken-Ausbildung, scharfer Ausbildung und Tests bleibt der Ablauf abwechslungsreich und gleichzeitig effizient. Kosten und Lernerfolg werden so optimiert.
Die Inhalte werden vollständig und korrekt behandelt und durch Repetition gefestigt. Die Teilnehmer lernen Prinzipien zu verstehen und anzuwenden, sehen die Begründung für bestimmte Abläufe. Sie können die neuen Kenntnisse in spezifischen Situationen anwenden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Teilnehmer können Anfänger oder bereits erfahrenere Schützen sein.
Insbesondere geeignet ist der Kurs für Schützen, die aus dem statischen Schiesssport kommen, oder die Lücken in ihren Fähigkeiten haben, oder deren Grundausbildung schon länger in der Vergangenheit zurückliegt.
CHF 990.00
Rifle Grundausbildung Intensivkurs
Der Intensiv-Kurs vermittelt den Teilnehmern eine komplette Grundausbildung am halbautomatischen Gewehr. Dabei wird auf sichere, einfache und effektive Techniken fokussiert.
Die Teilnehmer erhalten eine fundierte und komplette Grundlage des Gewehrschiessens ohne Lücken oder Abkürzungen.

Warum ein Intensiv-Kurs?
Der Lernstoff wird am Intensiv-Kurs, wie der Name sagt, vollständig, gründlich und kosten-effizient behandelt.
Die Grundausbildung in mehrere Module aufzuteilen hat sich als unbefriedigend erwiesen. Dieses Vorgehen funktioniert nur dann, wenn alle Teilnehmer alle Module in der richtigen Sequenz absolvieren. In der Praxis ist dies kaum zu realisieren. Die Folge ist, dass viele Teilnehmer bestimmte Themen verpassen, es entstehen Lücken welche später nie sauber geschlossen werden. Dies wird durch den Intensiv-Kurs vermieden.

Inhalt
Der Inhalt umfasst alle Themen der Kompetenzmatrix der Grundausbildung am halbautomatischen Gewehr. Der erlernte Stoff ist universell gültig und unabhängig von einer allfälligen späteren Spezialisierung, zum Beispiel auf eine bestimmte Sportart. Dank einer Mischung von Theorie, Trocken-Training, scharfer Ausbildung und Tests bleibt der Ablauf unterhaltsam und gleichzeitig effektiv. Kosten und Lernerfolg werden so optimiert.
Die Inhalte werden vollständig und korrekt behandelt und durch Repetitionen gefestigt. Die Teilnehmer lernen Prinzipien zu verstehen und anzuwenden und verstehen die Gründe hinter bestimmten Abläufen. Dies befähigt sie, die neuen Kenntnisse später in konkreten Situationen anzuwenden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Teilnehmer können Anfänger oder Schützen mit etwas Erfahrung sein.
Insbesondere geeignet ist der Kurs für Schützen, die aus dem statischen Schiesssport kommen, die Lücken in ihren Fähigkeiten haben, oder deren Grundausbildung schon länger in der Vergangenheit zurückliegt.
CHF 990.00