Erste Hilfe Kurs

Erste Hilfe Kurs für Schützinnen & Schützen
Filtern/sortieren
Filter
CHF
Preis
CHF
CHF
:00 a.m. p.m.
Uhrzeit
:00 a.m. p.m.
:00 a.m. p.m.
Personenanzahl
Wochentag
Kategorie
Laden...
Erste Hilfe Kurs für Schützinnen & Schützen
2 Kurse
Der Umgang mit einer Schusswaffe - sowohl im Schiessstand wie auf der Jagd - erfordert Verantwortung, Disziplin, Aufmerksamkeit und Konzentration. Fehlt eines dieser Elemente, können Unfälle passieren.

Der Kurs von Rino Gasser ist speziell auf die Bedürfnisse von Schützinnen und Schützen im Schiesstand und auf der Jagd ausgerichtet. Die Teilnehmenden werden in Erster Hilfe speziell bei Schuss- oder Splitterverletzungen und bei Herz-Kreislauf Problemen ausgebildet. Der Schwerpunkt wird auf Tourniquet, Druckverbänden, Lagerungen und Erstversorgung bei einem Unfall sowie auf die Anwendung des Defibrillators gelegt.

Pro Kurs sind maximal 12 Teilnehmende zugelassen.
CHF 160.00
Erste Hilfe für Jagdhunde
Die Erstversorgung von Verletzungen und anderen Notfällen beim Jagdhund sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Dieser Tageskurs richtet sich an alle Hundeführer/innen, aber auch Teilnehmende ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen, denn sehr schnell kann beispielsweise auf einer Gesellschaftsjagd JEDER in eine Situation geraten, in der eine Ersthilfe unabdingbar ist.
Eine entsprechende Erziehung vorausgesetzt ist der Kurs für Hunde jeden Alters und aller Grössen geeignet.
Trainiert wird wo möglich und sinnvoll mit den eigenen Hunden, ansonsten wird mit Simulatoren gearbeitet.
Das Mitbringen von eigenem Sanitäts- oder Notfallmaterial ist nicht notwendig, aber möglich wenn jemand mit seinem/ ihrem eigenen Material trainieren möchte.

Ausbildungsziele
Die Teilnehmer/innen:
• können die Besonderheiten der Hunde-Anatomie erklären.
• können einen verletzten Hund situationsangepasst bergen, sichern und fixieren.
• können mittels X-ABCDE einen lebensbedrohlichen Zustand beim Hund erkennen und die konkreten Sofortmassnahmen ableiten
• können starke äussere Blutungen stoppen
• können eine Brustwandverletzung korrekt versorgen
• können einen korrekten Pfoten Verband anlegen und ein Bein schienen
• kennen das Verhalten bei Giftaufnahme und können einen Hund suffizient beatmen

Ablauf der Ausbildung
- Der Kurs gliedert sich in ca. 30% Theorie und 70% Praxis
- Die Theorien umfassen die Anatomie und das Zonenmodell sowie verschiedene Notfälle wie Vergiftungen, etc.
- Die Praxis beinhaltet Bergung, Sicherung, Patientenbeurteilung nach X-ABCDE, Blutungskontrolle, Lagerung, Behandlung von Brustwandverletzungen, Temperaturmanagement, Anlegen eines Pfoten Verbandes und das Schienen von Frakturen

Kursleitung durch Etienne KÖPPEL von K9 First Aid:
- 13 Jahre Berufserfahrung in der Militärischen Sicherheit im In- und Ausland
- 13 Jahre Berufserfahrung als Dipl. Rettungssanitäter HF
- seit über 20 Jahren in der Aus- und Weiterbildung tätig
CHF 290.00