Kurs zur Nutzung des autonomen Zutrittssystems der WiDSTUD

Kurs zur Nutzung des autonomen Zutrittssystems der WiDSTUD

Zeitraum
Personenanzahl
Beschreibung
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden die sichere und effiziente Nutzung des autonomen Zutrittssystems der WiDSTUD mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Die Teilnehmenden lernen, wie sie das System korrekt bedienen, Fehler vermeiden und die Sicherheitsrichtlinien einhalten.

Für Informationsvideo bitte HIER klicken

Kursinhalte:
• Einführung in das Zutrittssystem
• Aufbau und Funktionsweise des Systems
• Vorteile der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Registrierung und Einrichtung
• Anmeldung und Identitätsprüfung
• Zuweisung und Aktivierung der Zugangsmittel (Fingerprint)

Bedienung des Zutrittssystems
• Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zugangskontrolle
• Verhalten bei Fehlern oder Zugangssperren
• Bedienung der Schiessstände

Sicherheitsrichtlinien und Datenschutz
• Verantwortungsbewusster Umgang mit Zugangsdaten
• Überblick über gespeicherte Daten und Datenschutzrichtlinien

Praktische Übungen
• Test des Zutrittssystems mit persönlichem Zugang (2FA)
• Szenarien: regulärer Zutritt, Probleme lösen, Notfälle

Zielgruppe:
• Nutzende und Member der WiDSTUD
• Externe Instruktoren (Polizei, Militär, Sicherheitsdienste)
• Vereine und dessen Trainer, die regelmässig Zutritt benötigen

Teilnahmevoraussetzungen:
• Persönlicher und freigeschalteter WiDSTUD-Badge
• Vorlage eines Ausweisdokuments zur Identitätsprüfung
Hinweise & Kosten
Hinweis:
Jede Schützin und jeder Schütze ist verpflichtet an diesem Kurs teilzunehmen, um Zugang zur WiDSTUD über das autonome Zutrittssystem zu erhalten.

Dauer:
1.5 Stunden

Kosten:
CHF 29.00 pro Person.
Beschreibung
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden die sichere und effiziente Nutzung des autonomen Zutrittssystems der WiDSTUD mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Die Teilnehmenden lernen, wie sie das System korrekt bedienen, Fehler vermeiden und die Sicherheitsrichtlinien einhalten.

Für Informationsvideo bitte HIER klicken

Kursinhalte:
• Einführung in das Zutrittssystem
• Aufbau und Funktionsweise des Systems
• Vorteile der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Registrierung und Einrichtung
• Anmeldung und Identitätsprüfung
• Zuweisung und Aktivierung der Zugangsmittel (Fingerprint)

Bedienung des Zutrittssystems
• Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zugangskontrolle
• Verhalten bei Fehlern oder Zugangssperren
• Bedienung der Schiessstände

Sicherheitsrichtlinien und Datenschutz
• Verantwortungsbewusster Umgang mit Zugangsdaten
• Überblick über gespeicherte Daten und Datenschutzrichtlinien

Praktische Übungen
• Test des Zutrittssystems mit persönlichem Zugang (2FA)
• Szenarien: regulärer Zutritt, Probleme lösen, Notfälle

Zielgruppe:
• Nutzende und Member der WiDSTUD
• Externe Instruktoren (Polizei, Militär, Sicherheitsdienste)
• Vereine und dessen Trainer, die regelmässig Zutritt benötigen

Teilnahmevoraussetzungen:
• Persönlicher und freigeschalteter WiDSTUD-Badge
• Vorlage eines Ausweisdokuments zur Identitätsprüfung
Hinweise & Kosten
Hinweis:
Jede Schützin und jeder Schütze ist verpflichtet an diesem Kurs teilzunehmen, um Zugang zur WiDSTUD über das autonome Zutrittssystem zu erhalten.

Dauer:
1.5 Stunden

Kosten:
CHF 29.00 pro Person.
Vorschau
Zeichen verbleibend