Rifle Grundausbildung Intensivkurs
Rifle Grundausbildung Intensivkurs
Beschreibung
Der Intensiv-Kurs vermittelt den Teilnehmern eine komplette Grundausbildung am halbautomatischen Gewehr. Dabei wird auf sichere, einfache und effektive Techniken fokussiert.
Die Teilnehmer erhalten eine fundierte und komplette Grundlage des Gewehrschiessens ohne Lücken oder Abkürzungen.
Warum ein Intensiv-Kurs?
Der Lernstoff wird am Intensiv-Kurs, wie der Name sagt, vollständig, gründlich und kosten-effizient behandelt.
Die Grundausbildung in mehrere Module aufzuteilen hat sich als unbefriedigend erwiesen. Dieses Vorgehen funktioniert nur dann, wenn alle Teilnehmer alle Module in der richtigen Sequenz absolvieren. In der Praxis ist dies kaum zu realisieren. Die Folge ist, dass viele Teilnehmer bestimmte Themen verpassen, es entstehen Lücken welche später nie sauber geschlossen werden. Dies wird durch den Intensiv-Kurs vermieden.
Inhalt
Der Inhalt umfasst alle Themen der Kompetenzmatrix der Grundausbildung am halbautomatischen Gewehr. Der erlernte Stoff ist universell gültig und unabhängig von einer allfälligen späteren Spezialisierung, zum Beispiel auf eine bestimmte Sportart. Dank einer Mischung von Theorie, Trocken-Training, scharfer Ausbildung und Tests bleibt der Ablauf unterhaltsam und gleichzeitig effektiv. Kosten und Lernerfolg werden so optimiert.
Die Inhalte werden vollständig und korrekt behandelt und durch Repetitionen gefestigt. Die Teilnehmer lernen Prinzipien zu verstehen und anzuwenden und verstehen die Gründe hinter bestimmten Abläufen. Dies befähigt sie, die neuen Kenntnisse später in konkreten Situationen anzuwenden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Teilnehmer können Anfänger oder Schützen mit etwas Erfahrung sein.
Insbesondere geeignet ist der Kurs für Schützen, die aus dem statischen Schiesssport kommen, die Lücken in ihren Fähigkeiten haben, oder deren Grundausbildung schon länger in der Vergangenheit zurückliegt.
Die Teilnehmer erhalten eine fundierte und komplette Grundlage des Gewehrschiessens ohne Lücken oder Abkürzungen.
Warum ein Intensiv-Kurs?
Der Lernstoff wird am Intensiv-Kurs, wie der Name sagt, vollständig, gründlich und kosten-effizient behandelt.
Die Grundausbildung in mehrere Module aufzuteilen hat sich als unbefriedigend erwiesen. Dieses Vorgehen funktioniert nur dann, wenn alle Teilnehmer alle Module in der richtigen Sequenz absolvieren. In der Praxis ist dies kaum zu realisieren. Die Folge ist, dass viele Teilnehmer bestimmte Themen verpassen, es entstehen Lücken welche später nie sauber geschlossen werden. Dies wird durch den Intensiv-Kurs vermieden.
Inhalt
Der Inhalt umfasst alle Themen der Kompetenzmatrix der Grundausbildung am halbautomatischen Gewehr. Der erlernte Stoff ist universell gültig und unabhängig von einer allfälligen späteren Spezialisierung, zum Beispiel auf eine bestimmte Sportart. Dank einer Mischung von Theorie, Trocken-Training, scharfer Ausbildung und Tests bleibt der Ablauf unterhaltsam und gleichzeitig effektiv. Kosten und Lernerfolg werden so optimiert.
Die Inhalte werden vollständig und korrekt behandelt und durch Repetitionen gefestigt. Die Teilnehmer lernen Prinzipien zu verstehen und anzuwenden und verstehen die Gründe hinter bestimmten Abläufen. Dies befähigt sie, die neuen Kenntnisse später in konkreten Situationen anzuwenden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Teilnehmer können Anfänger oder Schützen mit etwas Erfahrung sein.
Insbesondere geeignet ist der Kurs für Schützen, die aus dem statischen Schiesssport kommen, die Lücken in ihren Fähigkeiten haben, oder deren Grundausbildung schon länger in der Vergangenheit zurückliegt.
Kosten & Hinweise
Kosten:
CHF 990,00 inkl. Instruktor, Schiessanlage, Scheiben/ Kleber usw.
Darin nicht enthalten sind: Ausrüstung, Munition, Übernachtung, Verpflegung usw.
Dauer:
3 Tage an einem Stück
Persönliche Ausrüstung:
- Sicherheit: Schutzbrille und Gehörschutz (Schalengehörschutz obligatorisch)
- Gewehr: Modernes halbautomatisches Gewehr, Kaliber 5.56x45 (.223), 7.62x39, .22lr oder PCC/9x19 (andere Kaliber bitte vorher anfragen)
- Magazine: Mind. zwei mit 20 - 30 Schuss
- Magazintaschen: Mind. 1 Magazintasche am Gurt oder geeignete Seitentaschen
- Drop Pouch: Drop Pouch am Gurt oder geeignete Seitentaschen an der Hose zur Unterbringung von Magazinen
- Safety Flag: Gut sichtbare Patronenlagersperre
- Munition: Ca. 500 Schuss Munition
- Putzzeug: Gewehrputzzeug komplett
- Kleidung: Funktionale Kleidung, keine taktische Ausrüstung, Tarnkleidung o.ä.
Registrierung:
Bitte registrieren Sie sich vorab auf unserer Homepage. Jeder Teilnehmende benötigt einen kostenpflichtigen WiDSTUD-Badge
CHF 990,00 inkl. Instruktor, Schiessanlage, Scheiben/ Kleber usw.
Darin nicht enthalten sind: Ausrüstung, Munition, Übernachtung, Verpflegung usw.
Dauer:
3 Tage an einem Stück
Persönliche Ausrüstung:
- Sicherheit: Schutzbrille und Gehörschutz (Schalengehörschutz obligatorisch)
- Gewehr: Modernes halbautomatisches Gewehr, Kaliber 5.56x45 (.223), 7.62x39, .22lr oder PCC/9x19 (andere Kaliber bitte vorher anfragen)
- Magazine: Mind. zwei mit 20 - 30 Schuss
- Magazintaschen: Mind. 1 Magazintasche am Gurt oder geeignete Seitentaschen
- Drop Pouch: Drop Pouch am Gurt oder geeignete Seitentaschen an der Hose zur Unterbringung von Magazinen
- Safety Flag: Gut sichtbare Patronenlagersperre
- Munition: Ca. 500 Schuss Munition
- Putzzeug: Gewehrputzzeug komplett
- Kleidung: Funktionale Kleidung, keine taktische Ausrüstung, Tarnkleidung o.ä.
Registrierung:
Bitte registrieren Sie sich vorab auf unserer Homepage. Jeder Teilnehmende benötigt einen kostenpflichtigen WiDSTUD-Badge
Beschreibung
Der Intensiv-Kurs vermittelt den Teilnehmern eine komplette Grundausbildung am halbautomatischen Gewehr. Dabei wird auf sichere, einfache und effektive Techniken fokussiert.
Die Teilnehmer erhalten eine fundierte und komplette Grundlage des Gewehrschiessens ohne Lücken oder Abkürzungen.
Warum ein Intensiv-Kurs?
Der Lernstoff wird am Intensiv-Kurs, wie der Name sagt, vollständig, gründlich und kosten-effizient behandelt.
Die Grundausbildung in mehrere Module aufzuteilen hat sich als unbefriedigend erwiesen. Dieses Vorgehen funktioniert nur dann, wenn alle Teilnehmer alle Module in der richtigen Sequenz absolvieren. In der Praxis ist dies kaum zu realisieren. Die Folge ist, dass viele Teilnehmer bestimmte Themen verpassen, es entstehen Lücken welche später nie sauber geschlossen werden. Dies wird durch den Intensiv-Kurs vermieden.
Inhalt
Der Inhalt umfasst alle Themen der Kompetenzmatrix der Grundausbildung am halbautomatischen Gewehr. Der erlernte Stoff ist universell gültig und unabhängig von einer allfälligen späteren Spezialisierung, zum Beispiel auf eine bestimmte Sportart. Dank einer Mischung von Theorie, Trocken-Training, scharfer Ausbildung und Tests bleibt der Ablauf unterhaltsam und gleichzeitig effektiv. Kosten und Lernerfolg werden so optimiert.
Die Inhalte werden vollständig und korrekt behandelt und durch Repetitionen gefestigt. Die Teilnehmer lernen Prinzipien zu verstehen und anzuwenden und verstehen die Gründe hinter bestimmten Abläufen. Dies befähigt sie, die neuen Kenntnisse später in konkreten Situationen anzuwenden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Teilnehmer können Anfänger oder Schützen mit etwas Erfahrung sein.
Insbesondere geeignet ist der Kurs für Schützen, die aus dem statischen Schiesssport kommen, die Lücken in ihren Fähigkeiten haben, oder deren Grundausbildung schon länger in der Vergangenheit zurückliegt.
Die Teilnehmer erhalten eine fundierte und komplette Grundlage des Gewehrschiessens ohne Lücken oder Abkürzungen.
Warum ein Intensiv-Kurs?
Der Lernstoff wird am Intensiv-Kurs, wie der Name sagt, vollständig, gründlich und kosten-effizient behandelt.
Die Grundausbildung in mehrere Module aufzuteilen hat sich als unbefriedigend erwiesen. Dieses Vorgehen funktioniert nur dann, wenn alle Teilnehmer alle Module in der richtigen Sequenz absolvieren. In der Praxis ist dies kaum zu realisieren. Die Folge ist, dass viele Teilnehmer bestimmte Themen verpassen, es entstehen Lücken welche später nie sauber geschlossen werden. Dies wird durch den Intensiv-Kurs vermieden.
Inhalt
Der Inhalt umfasst alle Themen der Kompetenzmatrix der Grundausbildung am halbautomatischen Gewehr. Der erlernte Stoff ist universell gültig und unabhängig von einer allfälligen späteren Spezialisierung, zum Beispiel auf eine bestimmte Sportart. Dank einer Mischung von Theorie, Trocken-Training, scharfer Ausbildung und Tests bleibt der Ablauf unterhaltsam und gleichzeitig effektiv. Kosten und Lernerfolg werden so optimiert.
Die Inhalte werden vollständig und korrekt behandelt und durch Repetitionen gefestigt. Die Teilnehmer lernen Prinzipien zu verstehen und anzuwenden und verstehen die Gründe hinter bestimmten Abläufen. Dies befähigt sie, die neuen Kenntnisse später in konkreten Situationen anzuwenden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Teilnehmer können Anfänger oder Schützen mit etwas Erfahrung sein.
Insbesondere geeignet ist der Kurs für Schützen, die aus dem statischen Schiesssport kommen, die Lücken in ihren Fähigkeiten haben, oder deren Grundausbildung schon länger in der Vergangenheit zurückliegt.
Kosten & Hinweise
Kosten:
CHF 990,00 inkl. Instruktor, Schiessanlage, Scheiben/ Kleber usw.
Darin nicht enthalten sind: Ausrüstung, Munition, Übernachtung, Verpflegung usw.
Dauer:
3 Tage an einem Stück
Persönliche Ausrüstung:
- Sicherheit: Schutzbrille und Gehörschutz (Schalengehörschutz obligatorisch)
- Gewehr: Modernes halbautomatisches Gewehr, Kaliber 5.56x45 (.223), 7.62x39, .22lr oder PCC/9x19 (andere Kaliber bitte vorher anfragen)
- Magazine: Mind. zwei mit 20 - 30 Schuss
- Magazintaschen: Mind. 1 Magazintasche am Gurt oder geeignete Seitentaschen
- Drop Pouch: Drop Pouch am Gurt oder geeignete Seitentaschen an der Hose zur Unterbringung von Magazinen
- Safety Flag: Gut sichtbare Patronenlagersperre
- Munition: Ca. 500 Schuss Munition
- Putzzeug: Gewehrputzzeug komplett
- Kleidung: Funktionale Kleidung, keine taktische Ausrüstung, Tarnkleidung o.ä.
Registrierung:
Bitte registrieren Sie sich vorab auf unserer Homepage. Jeder Teilnehmende benötigt einen kostenpflichtigen WiDSTUD-Badge
CHF 990,00 inkl. Instruktor, Schiessanlage, Scheiben/ Kleber usw.
Darin nicht enthalten sind: Ausrüstung, Munition, Übernachtung, Verpflegung usw.
Dauer:
3 Tage an einem Stück
Persönliche Ausrüstung:
- Sicherheit: Schutzbrille und Gehörschutz (Schalengehörschutz obligatorisch)
- Gewehr: Modernes halbautomatisches Gewehr, Kaliber 5.56x45 (.223), 7.62x39, .22lr oder PCC/9x19 (andere Kaliber bitte vorher anfragen)
- Magazine: Mind. zwei mit 20 - 30 Schuss
- Magazintaschen: Mind. 1 Magazintasche am Gurt oder geeignete Seitentaschen
- Drop Pouch: Drop Pouch am Gurt oder geeignete Seitentaschen an der Hose zur Unterbringung von Magazinen
- Safety Flag: Gut sichtbare Patronenlagersperre
- Munition: Ca. 500 Schuss Munition
- Putzzeug: Gewehrputzzeug komplett
- Kleidung: Funktionale Kleidung, keine taktische Ausrüstung, Tarnkleidung o.ä.
Registrierung:
Bitte registrieren Sie sich vorab auf unserer Homepage. Jeder Teilnehmende benötigt einen kostenpflichtigen WiDSTUD-Badge
Zeichen verbleibend